maedchenbeirat.at
  • Home
  • Mädchenbeirat
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Projekteinreichung
  • Team Mädchenbeirat
  • Hil-Foundation
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Der Mädchenbeirat der Hil-Foundation tagte von 08.-10.09.2017 in Schloss Puchberg bei Wels. Der Mädchenbeirat 2017 wurde, wie schon in den beiden Jahren davor, von Teresa Lugstein und Ruth Mayr geleitet. Mit dabei waren auch Andra Slaats und Susi Hillebrand – und fünf junge Frauen aus ganz Österreich.

Freitag

Nach dem Ankommen & dem Beziehen der Zimmer startete die Gruppe in ein erstes Kennenlernen – bzw. ein Wiedersehen, denn einige der Teilnehmerinnen kannten sich schon aus dem Vorjahr. Angeleitet von den Trainerinnen stand an diesem Tag auch gleich eine Stationenreise zu unterschiedlichen Themen auf dem Programm: Auf eigens vorbereiteten Tischen standen Bilder, Filme und andere Materialien zum Angreifen und Ausprobieren und Informieren zur Verfügung – hier konnten sich die Teilnehmerinnen mit Frauenrechten, Körper und Schönheitsideale, Frauenleben mit Behinderung, Sexualitäten, Ausbildung und Beruf oder Gewalt auseinandersetzen.

In einer von Teresa angeleiteten Übung aus der Biographiearbeit gestaltete an diesem Abend jede Teilnehmerin mit unterschiedlichsten Materialien ihre eigene “Box”, eine Schachtel, die außen und innen Dinge widerspiegelte, die jeder einzelnen wichtig sind.

Samstag

In einem Entscheidungsprozess haben die jungen Frauen dabei folgende Projekte ausgewählt, die unterstützt werden.

  • Into the Wild – Ein Outdoorprojekt
  • Techment Girlpower
  • Das kannst du selbst, bestimmt! (Teil 2)
  • Girls on Air – Mädchen erheben die Stimme!
  • Mädchenpower – Frauenpower

Natürlich war das gar keine so einfache Entscheidung – immerhin waren sehr viele interessante und spannende Projekte aus ganz Österreich zu ganz unterschiedlichen Themen eingereicht worden.

Die Teilnehmerinnen am Mädchenbeirat mussten sich zuerst in der Gruppe auf gemeinsame Kriterien einigen, nach denen sie “ihre” Projekte bewerten wollten. Dann wählte zuerst jede für sich ihre Favoritinnen und stellte diese der Gruppe vor. So vielfältig wie die Mädchenbeirats-Gruppe waren auch die beliebtesten Projekte. Weil leider nicht mehr als fünf Projekte ausgewählt werden können, galt es nun, die anderen mit guten Argumenten von den Projekten zu überzeugen, die einer jeden wichtig waren – und sich manchmal auch von anderen überzeugen zu lassen. Hier gab es hitzige Diskussionen,  es wurde mehrmals gepunktet und viele gute Argumente wurden eingebracht – am Ende ist es dann gelungen, fünf Projekte auszuwählen, mit denen alle im Mädchenbeirat einverstanden sind.

So haben wir unseren Samstag beim Mädchenbeirat verbracht – und uns damit nicht nur ein stärkendes Abendessen, sondern auch einen entspannten Tagesausklang verdient.

Bei einem von Teresa angeleiteten Feuerritual konnte jede, wenn sie das wollte, einen Wunsch ins Feuer werfen.

Danach stand ein gemütlicher Filmabend auf dem Programm.

Sonntag

Am letzten Tag des Mädchenbeirats war ein Ausflug ins Welios Science Center geplant. Das ist ein Mitmach-Museum in Wels. Dort hatten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, bei einem LEGO Comic-Workshop ihre eigene Geschichte dreidimensional aufzubauen und entweder als Comic oder als Stop-Motion-Video festzuhalten. Einige Themen der vergangenen Tage wurden in den Geschichten verarbeitet.

Zum Abschluss ging es noch zu einem gemeinsamen chinesischen Essen, bevor sich die jungen Frauen wieder in die verschiedensten Richtungen von Österreich nach Hause aufmachten.


Seiten

  • Archiv
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login Customizer
  • Projekte
  • Projekte 2014
  • Projekte 2015
  • Projekte 2016
  • Projekte 2017
  • Projekte 2018
  • Projekte 2019
  • Test

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Menu
  • News
  • Start

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • April 2017
  • April 2016
© Copyright by HIL-Foundation 2019 | All Rights reserved
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung