News & Interessantes
Webinar für Projekteinreichung 2022
Sie haben eine Projektidee für den Mädchenbeirat und haben noch Fragen zur Einreichung?Am Mittwoch, 25. Mai, 10:00 Uhr, beantworten wir alle Fragen...
Selbstcheck für Projekteinreichende
Von 15. April bis 15. Juli 2022 können Projektideen von und für Mädchen eingereicht werden. Der Selbstcheck unterstützt Interessierte bei der Vorbereitung ihrer Einreichung.
Soulsister Sunday der SFC
Die Schwarze Frauen Community veranstaltet im Rahmen ihres Projekts "Young Female Circle" einen Soulsister Sunday! Am Sonntag dem 6. März findet ein...
Dance.Help.Girls – Anmeldungen offen!
Das Projekt "Dance.Help.Girls" von Die Bewegung öffnet Anmeldungen! Dieses Projekt wurde 2021 vom Mädchenbeirat ausgewählt, mehr Informationen...
Projektabschluss von „Läuft!“ im Das Kino!
Die Teilnehmer*innen des Projekts „Läuft“ haben ihren Film im Das Kino in Salzburg präsentieren können!
Gestalte den nächsten Rebell*innen-Kalender mit!
Mädchen gestalten Zukunft – und einen Kalender! Das partizipative Empowerment-Projekt von und für Mädchen, initiiert vom Mädchenbeirat der Hil-Foundation gemeinsam mit dem Verein Amazone geht in die nächste Runde. Jetzt mitmachen!
Das war der Mädchenbeirat 2021!
Der Mädchenbeirat hat dieses Jahr am Wochenende vom 1. bis 3. Oktober 2021 auf Schloss Puchberg bei Wels getagt. Das Wochenende aktiv mitgestalten:...
Abschlussausstellung der Schwarze Frauen Community
Das Projekt "Selbstwahrnehmung - Fremdwahrnehmung" der Schwarze Frauen Community wurde 2020 vom Mädchenbeirat ausgewählt. In 2021 hat das Projekt...
Vulva-Basteltisch on Tour in vier Städten!
Das Kooperationsprojekt von Viva la Vulva und Mädchenbeirat der Hil-Foundation macht im September 2021 in Innsbruck, Graz, Linz und Wien Station.
Beim Mädchenbeirat sind alle willkommen, die sich als Mädchen fühlen:
cis, inter* und trans Mädchen können beim Mädchenbeirat dabei sein.
Was bedeutet „cis“, „inter*“ und „trans“?
Lies hier nach.
Wir verwenden das Sternchen * im Plural, weil es außerhalb von „Frau“ und „Mann“ andere Geschlechts-/Genderidentitäten gibt und wir zeigen möchten, dass wir alle Geschlechter meinen. Eine Weile haben wir das Sternchen auch bei „Mädchen*“ und „Frau*“ verwendet. Wir haben aber wahrgenommen, dass diese Schreibweise als diskriminierend empfunden wird. Daher haben wir uns entschieden, das * in diesem Fall nicht mehr zu verwenden.
Wir benutzen weiterhin das * im Plural des Nomens (z.B. Schüler*innen, Jugendarbeiter*innen), um nicht-binäre Identitäten sichtbar zu machen und auf die Konstruiertheit der Kategorie „Geschlecht“ hinzuweisen. In Texten, die wir von unseren Projektpartner*innen erhalten, wird die Schreibweise „Mädchen*/Frau*” von uns nicht verändert.