News & Interessantes
Fit 4 Life – Lernen macht Freude: Anmeldeinfos
Das Projekt „Fit 4 Life – Lernen Macht Freude“ der möwe Kinderschutzzentren ist jetzt offen für Anmeldungen!
My body (my) rules! – Teilnehmer*innen gesucht!
CoCo Wien veranstaltet ein Tanzprojekt zum Thema Gewalt gegen Frauen – Meldet euch an!
Buben stärken Zukunft – Der Bubenbeirat 2020
Der Bubenbeirat findet 2020 erstmals statt! Er fördert empowernde Projekte, die junge Männer für positive Rollenbilder und ein Leben frei von Gewalt begeistern. Melde dich an oder reiche Projekte ein!
Das war der Mädchenbeirat 2019
Von 4. bis 6. Oktober 2019 traf sich eine engagierte und vielfältige Gruppe in Schloss Puchberg bei Wels zum 6. Mädchenbeirat. Hier ein kleiner Einblick in das bewegte Wochenende …
Eröffnungsfest des Mädchen*Treffs der offenen Jugendarbeit Dornbirn
Das Mädchen*treff Dornbirn feiert ihre offizielle Eröffnung! Schaut bei der Feier vorbei, am 16. November 2019 um 17:00 Uhr!
Die Botschafterinnen zu Besuch in der Schwarze Frauen Community
Die Mädchenbeirat Botschafterinnen besuchten die Schwarze Frauen Community und die Ausstellung “Finding Motherland” von Franzi Kreis.
Buchpräsentation der Brunnenpassage, 16.09.2019, 18:30 Uhr
Das Buch der ZukunftsKwizin ist da! Besucht die Buchpräsentation im Rahmen der WIENWOCHE am Mo, 16.09.2019, um 18:30 Uhr.
Projektbesuch Statement Diary am 6. April 2019
Projektbesuch Statement Diary am 6. April 2019 Bericht aus der Sicht von zwei Mädchenbeirat-Teilnehmerinnen Am 06. April 2019 haben wir einen...
Das war unser Frühlings-Treffen
Am ersten April-Wochenende hat das erste Frühlings-Treffen des Mädchen-Beirats in Wien stattgefunden – mit Projekt-Besuchen, viel Austausch, gutem Essen & mehr.
Beim Mädchenbeirat sind alle willkommen, die sich als Mädchen fühlen:
cis, inter* und trans Mädchen können beim Mädchenbeirat dabei sein.
Was bedeutet „cis“, „inter*“ und „trans“?
Lies hier nach.
Wir verwenden das Sternchen * im Plural, weil es außerhalb von „Frau“ und „Mann“ andere Geschlechts-/Genderidentitäten gibt und wir zeigen möchten, dass wir alle Geschlechter meinen. Eine Weile haben wir das Sternchen auch bei „Mädchen*“ und „Frau*“ verwendet. Wir haben aber wahrgenommen, dass diese Schreibweise als diskriminierend empfunden wird. Daher haben wir uns entschieden, das * in diesem Fall nicht mehr zu verwenden.
Wir benutzen weiterhin das * im Plural des Nomens (z.B. Schüler*innen, Jugendarbeiter*innen), um nicht-binäre Identitäten sichtbar zu machen und auf die Konstruiertheit der Kategorie „Geschlecht“ hinzuweisen. In Texten, die wir von unseren Projektpartner*innen erhalten, wird die Schreibweise „Mädchen*/Frau*” von uns nicht verändert.