Projekte
In den vergangenen fünf Jahren hat der Mädchenbeirat jeweils fünf Projekte aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt, mit denen die Hil-Foundation kooperierte bzw. kooperiert. Gemeinsam haben diese Projekte, dass sie für und mit Mädchen und jungen Frauen umgesetzt werden – ansonsten sind die Projekte so vielfältig wie die Mädchen und jungen Frauen selbst. Wir freuen uns, die Kooperationsprojekte, ihre Umsetzerinnen und ihre Ergebnisse hier vorstellen zu können.
Sie möchten selbst ein Projekt einreichen? Alle Informationen zur Projekteinreichung
FREI.Schwimmen und AUF.Tauchen
Schwimmen ermöglicht den Mädchen dabei zu sein und mitzumachen mit Gleichaltrigen und unter Gleichaltrigen. Gestärkt in ihrem Selbstbewusstsein und im Wissen, dass sie es können, macht so die sportliche Aktivität Spaß und Freude.
Mutige Mädchen
Durch das Angebot von Selbstverteidigungs-Kursen im nahen Umfeld der jungen Frauen sollte einen barrierefreien Zugang ermöglicht werden. Ein besonderes Anliegen war es, dass die Mädchen gut auf sich und ihre Grenzen achten und dass sie ihre Ideen und Tipps für Selbstbewusstsein-Selbstbehauptung-Selbstverteidigung an andere Mädchen weitergeben.
Das Leben hat Gewicht! – Ein Projekt zu den Themen Körper, Schönheitsideale und Ernährung für junge Migrant_innen
Was beschäftigt jugendliche Migrant_innen in Bezug auf die Themen Essverhalten, Konsum und Schönheit? Die teilnehmenden Jugendlichen wurden in Bezug auf ihren Umgang mit herrschenden Schönheitsidealen, die zum Beispiel in der Werbung vermittelt werden, sowie ihr Konsum- und Ernährungsverhalten gestärkt und in die Lage versetzt, ihre Anliegen zu dieser Thematik zu artikulieren.
LA BUNTERÌA – Ein offenes Kreativ-Atelier zur Stärkung von Mädchen
„La Bunteria“ war ein offenes Atelier für Mädchen, das wöchentlich in den Räumlichkeiten des JA.M Mädchenzentrums eingerichtet wurde. In der „Bunteria“ konnten Mädchen Themen, die ihnen gerade wichtig waren, künstlerisch bearbeiten und umsetzen.
Das kannst du selbst, bestimmt!
In dem Projekt „Das kannst du selbst, bestimmt!“ des Vereins Orient Express produzierten die Bewohnerinnen der „Notwohnung für von Zwangsheirat bedrohte/betroffene Mädchen und junge Frauen“ ein eigenes Kochbuch mit Texten, Zeichnungen und Collagen, die in Workshops zum Thema „Selbstbestimmt l(i)eben“ entstanden.