Mädchen und junge Frauen zu unterstützen und zu ermutigen, eine Sprache für ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu finden – darum ging es in diesem Projekt. Aus Ideen und Erfahrungen wurden gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt.
Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen machen häufig die Erfahrung, nicht als Frauen wahrgenommen zu werden. In diesem Projekt ging es darum, Zugang zu Themen wie sexuelle Aufklärung, Liebe, Sexualitäten sowie Auseinandersetzung und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Junge Frauen hatten die Möglichkeit, sich selbst, ihre Ansichten und Meinungen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich Gehör zu verschaffen. Vielleicht konnten sie auch die Ansichten mancher, was das Leben von Musliminnen betrifft, relativieren bzw. ihnen ein breiteres Spektrum geben.
https://www.maedchenbeirat.at/wp-content/uploads/2018/04/Sichtwechsel.jpg224224Ruth Mayrhttps://www.maedchenbeirat.at/wp-content/uploads/2018/04/1px.pngRuth Mayr2014-04-28 12:47:372018-04-29 14:14:47Sichtwechsel - Der Alltag muslimischer Mädchen und junger Frauen
Im Rahmen des Filmworkshops wurden unter der Leitung der fum Film und Medien Initiative und den Kursleiterinnen Lisa Peer, Karin Csernohorski in Kooperation mit der Hil-Foundation Kurzfilme zum Thema „Befreit von Gewalt“ produziert.
ARANEA – Partizipationsprojekt mit Mädchen
Mädchen und junge Frauen zu unterstützen und zu ermutigen, eine Sprache für ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu finden – darum ging es in diesem Projekt. Aus Ideen und Erfahrungen wurden gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt.
Starke Mädchen – starke Frauen, das sind WIR!
Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen machen häufig die Erfahrung, nicht als Frauen wahrgenommen zu werden. In diesem Projekt ging es darum, Zugang zu Themen wie sexuelle Aufklärung, Liebe, Sexualitäten sowie Auseinandersetzung und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Sichtwechsel – Der Alltag muslimischer Mädchen und junger Frauen
Junge Frauen hatten die Möglichkeit, sich selbst, ihre Ansichten und Meinungen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich Gehör zu verschaffen. Vielleicht konnten sie auch die Ansichten mancher, was das Leben von Musliminnen betrifft, relativieren bzw. ihnen ein breiteres Spektrum geben.
Befreit von Gewalt!
Im Rahmen des Filmworkshops wurden unter der Leitung der fum Film und Medien Initiative und den Kursleiterinnen Lisa Peer, Karin Csernohorski in Kooperation mit der Hil-Foundation Kurzfilme zum Thema „Befreit von Gewalt“ produziert.