Rebell*innen-Kalender

Der Rebell*innen-Kalender ist ein Projekt vom Mädchenbeirat der Hil-Foundation in Kooperation mit dem Verein Amazone. Der gedruckte Kalender begleitet euch in eurem Alltag von September 2022 bis September 2023 und enthält viele Tipps und Informationen.

Das Projekt wurde unterstützt vom Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit des Landes Salzburg, Referat für Frauen und Gleichbehandlung des Landes Kärnten sowie vom Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. Wir danken außerdem dem Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung, Stadt Wien – Frauenservice, der Arbeiterkammer Wien, dem Frauenbüro der Stadt Linz, LEA, dem VAÖ/Verband der Akademikerinnen Österreichs, Landesverband Oberösterreich, FIT – Frauen in die Technik/JKU Linz und allen anderen, die das Projekt durch Inserate und Ankäufe unterstützt haben.

Ihr wollt ein gedrucktes Exemplar des Kalenders?

Dann besucht doch einen Mädchenort in Eurer Nähe und holt euch dort euren Kalender für 2022/23!

Oder meldet euch bei uns!
Gerne schicken wir euch euer Exemplar des Rebell*innen-Kalenders kostenlos zu.
Information für größere Bestellungen: Wir stellen bis zu 25 Stück kostenfrei für Jugendeinrichtungen zur Verfügung, bitten jedoch über Übernahme der Portokosten.

Mit Unterstützung von

Wenn ihr keine Informationen über das Projekt „Rebell*innen-Kalender“ verpassen möchtet, dann meldet euch für unseren Newsletter an (Kategorien Jugend/Diverses).

So sieht das Cover des neuen „Rebell*innen-Kalender“ aus.

Archiv: Rebell*innen-Kalender 2021/22

Archiv: Rebell*innen-Kalender 2021/22

Mädchen gestalten Zukunft – und einen Kalender! Ein partizipatives Empowerment-Projekt von und für Mädchen, initiiert vom Mädchenbeirat der Hil-Foundation gemeinsam mit dem Verein Amazone

read more
Freischreiben. Lass alles raus!

Freischreiben. Lass alles raus!

Prüfungen, Aufgaben in der Familie, viel zu organisieren – das Leben ist manchmal ganz schön stressig. Es klingt vielleicht komisch, aber: Gerade wenn du das Gefühl hast, dass du eigentlich für gar nichts Zeit hast, solltest du dir bewusst Zeit für dich selbst nehmen.

read more
Gestalte den nächsten Rebell*innen-Kalender mit!

Gestalte den nächsten Rebell*innen-Kalender mit!

Mädchen gestalten Zukunft – und einen Kalender! Das partizipative Empowerment-Projekt von und für Mädchen, initiiert vom Mädchenbeirat der Hil-Foundation gemeinsam mit dem Verein Amazone geht in die nächste Runde. Jetzt mitmachen!

read more
Feurige rote Linsen auf Rosinenreis

Feurige rote Linsen auf Rosinenreis

Hier findest du das Rezept aus dem Rebell*innen-Kalender noch einmal zum Nachkochen & die Info, wo du das Kochbuch „Das kannst du selbst,bestimmt!“ von Orient Express bestellen kannst.

read more

Beim Mädchenbeirat sind alle willkommen, die sich als Mädchen fühlen:

cis, inter* und trans Mädchen können beim Mädchenbeirat dabei sein.

Was bedeutet „cis“, „inter*“ und „trans“?
Lies hier nach.

Wir verwenden das Sternchen * im Plural, weil es außerhalb von „Frau“ und „Mann“ andere Geschlechts-/Genderidentitäten gibt und wir zeigen möchten, dass wir alle Geschlechter meinen. Eine Weile haben wir das Sternchen auch bei „Mädchen*“ und „Frau*“ verwendet. Wir haben aber wahrgenommen, dass diese Schreibweise als diskriminierend empfunden wird. Daher haben wir uns entschieden, das * in diesem Fall nicht mehr zu verwenden.
Wir benutzen weiterhin das * im Plural des Nomens (z.B. Schüler*innen, Jugendarbeiter*innen), um nicht-binäre Identitäten sichtbar zu machen und auf die Konstruiertheit der Kategorie „Geschlecht“ hinzuweisen. In Texten, die wir von unseren Projektpartner*innen erhalten, wird die Schreibweise „Mädchen*/Frau*” von uns nicht verändert.